Das Alles gab es am 10. Oktober 2019 auf dem Potsdamer Platz:

DER MARKT: Sie erhalten einen einzigartigen Überblick über die Unterstützungsangebote für Menschen mit schweren seelischen Krisen und psychischen Erkrankungen. Selbsthilfegruppen, Kliniken, Krisendienste, Arbeitsangebote, Wohnangebote uvm. Weiterlesen …

DER LAUF: Eine bewegende Demonstration gegen die Stigmatisierung von Menschen, die psychisch erkrankt sind. Weiterlesen …

DER AUFTAKT DER WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT: Gemeinsam statt einsam lautet das Motto. Auf dem MARKT erhält man einen Überblick über die vielfältigen ambulanten und stationären Angebote der psychiatrischen und psychosozialen Einrichtungen; vom 10. bis 20. Oktober können dann über 200 Einrichtungen vor Ort erkundet werden. Weiterlesen …

DIE GRÜNE SCHLEIFE: Ein Zeichen für mehr Offenheit und Akzeptanz von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Zusammen mit über 100 Bündnispartnern und zahlreichen Akteuren aus Politik, Kultur und Gesellschaft wird die Grüne Schleife als international bekanntes Anti-Stigma Symbol am 10. Oktober in Deutschland eingeführt. Schon jetzt wurden schon über 100.000 Schleifen nachgefragt. Weiterlesen …

DAS BERLINER MANIFEST: Menschen mit psychischen Erkrankungen, ihre Angehörigen, ärztlich und therapeutisch Tätige und weitere Menschen haben ein gemeinsames Berliner Manifest für eine menschenwürdige Psychiatrie verfasst. Dieses wird am 10. Oktober veröffentlicht. Um 14:30 stellen die Initiatoren das Manifest auf dem MARKT vor und diskutieren mit Ihnen. Weiterlesen …
DIE AUSSTELLUNGEN: Die interaktive SHITSHOW – Eine Ausstellung über Scheißgefühle sowie die Fotoaustellung Lass mich nicht allein mit dem Meer ermöglichen es allen etwas nachzufühlen, wie es ist, an Depressionen, Manie oder Angststörungen zu leiden. Weiterlesen …
DAS BEGLEITPROGRAMM: Drum-Circle, Musik vom Ricarda Ulm Trio, Folk-Musik, Filmvorführung, Diskussionen uvm. Weiterlesen …

DER AKTIONSTAG SELBSTHILFE: Am 11. Oktober präsentiert sich die vielfältige Berliner Selbsthilfelandschaft auf dem Potsdamer Platz. Sie haben die Möglichkeit, mit Betroffenen, Interessenten und Fachleuten ins Gespräch zu kommen und sich zu engagieren. Weiterlesen …
Interessiertes Publikum bei der Diskussion zum Berliner Manifest einer menschenwürdigen Psychiatrie. Martin Schultz ist nicht nur Projektleiter und Initiator des MARKT und LAUF für seelische Gesundheit, sondern rockt auch als Moderator die Außenbühne. Rolf Netzmanns Lesung ist sehr berührend. Geschafft … ein aufregendes Event wurde mit viel Einsatz bewältigt! Vielen Dank an all die vielen Leute, die dieses Ereignis mit viel Herzblut ermöglichten! Der LAUF ist eine bewegte DEMO Gute Dokumentation ist alles Es können so viele Runden gelaufen werden, wie in 2 Stunden zu schaffen sind. Der LAUF führt vom Potsdamer Platz durch den Tilla-Durieux-Park. Warm up auf der Bühne Die Akzeptanz von Menschen mit psychischen Erkrankungen und mehr Offenheit im Umgang steht im Mittelpunkt der Kundgebung und Demo. Kathrin Weßling hat sehr deutlich gesagt, dass Depression und öffentliches Auftreten sich nicht ausschließen müssen. Christian Vollmann erzählt, wie die Plattform nebenan.de Nachbarschaften zusammen bringt Kundgebung vor dem LAUF / der DEMO. Dr. Mazda Adli bei der Auftaktveranstaltung. Die Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung bei der Eröffnung der Woche der seelischen Gesundheit Das Zelt war bei der Auftaktveranstaltung voll. Die gefühlvolle Musik von Lennart Cordes & Luigi Belluzzo kommt gut an. Podium bei der Eröffnung der Woche der seelischen Gesundheit des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Die SHITSHOW – “Eine Ausstellung über Scheißgefühle” ist eine Pop-Up-Ausstellung zum Thema schlechte Gefühle, Depressionen und Angststörungen – www.shitshow.de Großen Anklang fanden die Demo-T-Shirts. Hier: “Die Gefährlichen sind die ohne Diagnose”. Kann nicht nur von Betroffenen getragen werden, sondern auch von Geschäftsführer.innen … Detlef Fronhöfer von der AOK Nordost fordert, das die Arbeit von Betroffenen auch entlohnt wird. bipolaris e.V. ist als Veranstalter natürlich auch mit einem Stand vertreten. Auch zu sehen: exPEERienced e.V. Gerlinde Bendzuck, Vorsitzende der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin, die beide Tage unterstützte. Uwe Wegener, Vorsitzender von bipolaris e.V. Ella Wassink, Leiterin des Kooperationspartners SEKIS/ Selbsthilfe Berlin im Gespräch mit dem Projektleiter. Der bekannte Journalist Hajo Schumacher ist als Botschafter der Grünen Schleife persönlich vor Ort und beim Aktionstag Selbsthilfe auf der Bühne. Dominik Peter ist Vorsitzender des Berliner Behindertenverband, mit dem bipolaris den LAUF & MARKT und den Aktionstag Selbsthilfe gemeinsam gestaltete. Am Abend sangen alle begeistert den Refrain des neuen Songs von David Floyd mit: Du bist schön, du bist ok, du bist liebenswert. Keine Angst, du bist so viel mehr… Ein absoluter Höhepunkt war die Premiere des neuens Songs von David Floyd “Es ist was in Bewegung, hier liegt was in der Luft” zur Grünen Schleife. Interessante Gespräche auf dem Markt. Lust auf Trommeln – Drum Circle mit Ricarda Raabe Heike Korthals ist aus Wahlstedt angereist, um über die KKPE – Kampagne für Kinder psychiatrieerfahrener Eltern zu informieren. Auf der Außenbühne stellt Keep Moving Taiji vor, dass auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen geeignet ist. Yoga fand im Tilla-Durieux-Park statt. Ursula Engelen-Kefer Vorsitzende des Landesverband Berlin-Brandenburg des SoVD – Sozialverband Deutschland e.V. Vorstellung des Berliner Manifest einer menschenwürdigen Psychiatrie. Die Diskussion wurden von Gebärdendolmetscherinnen übersetzt. Das Berliner Manifest einer menschenwürdigen Psychiatrie (www.change.org/berliner-manifest) wird auf dem MARKT zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf dem Podium sitzen Mitglieder der trialogischen Aktionsgruppe zum Berliner Manifest. Es moderiert Uwe Brohl-Zubert. Eröffnet wird DER MARKT mit einem Grußwort von Frau Braunert-Rümenapf, Berliner Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung. Das Ricarda Ulm Trio begeistert das Publikum auf der Außenbühne. Gespanntes Publikum beim Film “Wir sind hier” Birgit Oehmke vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit moderierte die Pressekonferenz. Im Zelt wurde der Film “Wir sind hier” gezeigt. Die Filmemacherin Andrea Rothenburg war anwesend und diskutierte im Anschluss mit dem Publikum. Die Kampagne für die Grüne Schleife wurde am Welttag der seelischen Gesundheit offiziell gestartet. Über 100.000 Schleifen sind schon bestellt. Um 10:30 gab es eine Pressekonferenz. Vorgestellt wurde die bundesweite und 13. Berliner Woche der seelischen Gesundheit, die Grüne Schleife und DER LAUF & DER MARKT für seelische Gesundheit Schnell füllt sich der Markt Kurz vor Beginn von DER MARKT & DER LAUF für seelische Gesundheit, hier: Potsdamer Platz

Der Flyer zum Markt als PDF: Flyer

Gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Spitzenverbände in Berlin.
Mit freundlicher Unterstützung des VPsG – Verein für Psychiatrie und seelische Gesundheit e.V.

Medienkooperationspartner: